Der Titel "Krippenbaumeister" wird einzig und allein vom Verband der Krippenfreunde Österreichs, der ca. 11.000 Mitglieder hat, verliehen.
Die Ausbildung dauert vier Jahre und führt vom Krippenbauhelfer stufenweise zum Krippenlehrer und Kursleiter zum Krippenbaumeister.
Die Teilnahme an den Krippenlehrgängen setzt die Bereitschaft voraus, die erworbenen Fähigkeiten als Lehrer oder Kursleiter weiterzugeben.
Jeder Teilnehmer muss vor Aufnahme zum ersten Lehrgang (Helfer) 2 Jahre Kurstätigkeit bei einem Ortsverein nachweisen können und Mitglied der Krippenfreunde Österreichs sein.
Zur Zulassung zu den nächsten Lehrgängen ist jeweils eine Bestätigung des Ortsvereines beizubringen, wonach er als Kurshelfer bzw. Kurslehrer tätig war.
Jeder Lehrgang umfasst 5 Kurstage bzw.40 Arbeitsstunden, wobei jeweils nur je ein Lehrgang pro Jahr besucht werden kann.
In der Landeskrippenbauschule Oberösterreich können alle vier Kurse absolviert werden, die Meisterprüfung ist vor einer Prüfungskommission abzulegen.
In den ersten drei Lehrgängen werden nur Teilanfertigungen - Modelle und Exponate - hergestellt.
Der Meisterkurs umfasst den Bau eines vollständigen Krippenberges einschließlich Geländebearbeitung, Fassen, Botanik und Elektrik, orientalisch oder heimatlich, nach Losentscheid gemäß entsprechender Vorlagen in eigenständiger Arbeit innerhalb der vorgeschriebenen 40 Stunden.
Lehrgang 1 - Krippenbauhelfer
Lehrinhalte: Gelände
· Heimatlichen Gelände mit Hirtenunterstand und Geburtsgrotte mit Stall
· Fassung des Geländes
· Botanik
· Wege und Brücken - Mauern - Zäune
Lehrgang 2 - Krippenbaulehrer
Lerninhalte: Orientalische Krippe
· Türme - Gewölbe - Brunnen
· Mauern - Stiegen - Säulen - Erker
· Verputzen und Fassen von gebauten Teilen
Lehrgang 3 - Krippenbaukursleiter
Lehrinhalte: Alpenländische Krippe
· Bau einer alpenländischen Krippe laut Vorgaben des Lehrbuches
· Haus - Dächer
· Balkone
· Holzverbindungen
· Rauchfänge
Landesschulleiter des Verbandes der Krippenfreunde Oberösterreich ist Herr Kons. Willi Engl,
Leiter der Landeskrippenbauschule Oberösterreich ist Krippenbaumeister Wolfgang Seiringer,
Krippenbaukoordinator der Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen ist ebenfalls Wolfgang Seiringer.
Die nächsten Lehrgänge zum Krippenbaumeister in der
OÖ. Landeskrippenbauschule finden im
Oktober 2021 statt!
Vorbereitungslehrgänge für den Krippenbaumeister
Wochenendkurs 1. Teil (für Helfer, Lehrer und Kursleiter):
08. Oktober bis 10. Oktober 2021,
jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause;
Wochenendkurs 2. Teil (für Helfer, Lahrer und Kursleiter):
15. Oktober 2021, von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause und
16. Oktober 2021, von 08:00 bis 11:00 Uhr;
Wochenkurs (für Helfer, Lehrer, Kursleiter):
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause und 16. Oktober 2021, von 08:00 bis 11:00 Uhr
Krippenbaumeisterlehrgang
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause und 16. Oktober 2021 von 08:00 bis 11:00 Uhr
Krippensegnung u. Abschlussfeier mit Dekreteüberreichung
Die Krippensegnung am 16. Oktober 2021 um 15:30 Uhr in der OÖ. LKBSch und Abschlussabend für alle Lehrgänge am 16. Oktober 2021, 18:00 Uhr, im Gasthof Mayerhofer (Geboltskirchen).
Fortbildungskurse
Hintergrundmalkurse mit Elisabeth Schupfer:
11. Oktober bis 15. Oktober 2021, jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause und 16. Oktober 2021 von 08:00 bis 11:00 Uhr
Hintergrundmalkurse mit Amalia König:
08. Oktober bis 10. Oktober 2021, jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause;
Anmeldung:
Kons. Wolfgang Seiringer: +43664 8548192 oder seiringer@gmail.com
Anmeldeformular: www.krippenfreunde-geboltskirchen.at/l-krippenbauschule/
Landeskrippenverband Salzburg
Kurstermine der Krippenbauschule Salzburg 2018
KURSTERMIN 1
Freitag, 09.02.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 10.02.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 11.02.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Freitag, 16.02.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 17.02.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 18.02.2018, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Std. Mittag
KURSTERMIN 2
Freitag, 02.03.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 03.03.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 04.03.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Freitag, 09.03.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 10.03.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 11.03.2018, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Std. Mittag
KURSTERMIN 3
Freitag, 13.04.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 14.04.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 15.04.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Freitag, 20.04.2018, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr,
Samstag, 21.04.2018, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Sonntag, 22.04.2018, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Std. Mittag
Die Kurse finden in der Werkstatt der Krippenbauschule Salzburg,
Hauptstr. 3, 5082 Grödig, Heimathaus, 1. Stock, statt.